Home » Gemeinde & Leben
ortsbuergermeister@leinsweiler.de
+49 (0) 151 23189087
Gebäude- und Gemeindebediensteter
georgdausch@leinsweiler.de
Feld,- Weinberg- und Waldwege, Forst und Friedhof
Kinder und Jugend, Spielplätze
Die Sonnenberghalle in Leinsweiler ist eine moderne, barrierefreie Veranstaltungshalle, die sich ideal für verschiedenste Anlässe eignet – sei es für private Feiern, Geburtsatge, Hochzeiten, Vereinsveranstaltungen oder kulturelle Events. Mit ihrer flexiblen Raumgestaltung und der attraktiven Lage inmitten der Südpfalz bietet die Halle den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung.
Für Buchungsanfragen und weitere Informationen steht Ihnen Georg Dausch, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Leinsweiler, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ausstattung:
25 Parkplätze stehen direkt neben der Halle zur Verfügung.
Die Haltestelle des Linienbus ist nur wenige Meter entfernt.
Ob Sport, Kultur oder gemeinsames Engagement – die Vereine in Leinsweiler sind das Herzstück unseres Dorflebens. Hier kommen Menschen zusammen, teilen Interessen und gestalten das Miteinander aktiv mit.
Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie den Verein, der zu Ihnen passt!
In Leinsweiler kümmern wir uns umeinander. Ob Kinder- und Jugendtreff, Krankenpflegeverein oder Seniorenangebote – unsere sozialen Einrichtungen stärken den Zusammenhalt und bieten Unterstützung im Alltag.
Das historische Rathaus in der Weinstraße 5 ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch der Ort, an dem Anliegen und Ideen willkommen sind. Ortsbürgermeister Jürgen Kohlmann und das Team stehen dir gerne zur Seite.
Die Evangelische Martinskirche in Leinsweiler ist ein bedeutendes Kulturdenkmal mit einer Geschichte, die bis ins 7./8. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Kapelle zum Hof der fränkischen Ortsgründerin Landswinda gestiftet und dem heiligen Martin geweiht, wurde sie im 13. Jahrhundert als Saalbau mit spätgotischem Chor, Langhaus und Turm errichtet.
Besondere Merkmale sind die Sonnenuhr von 1596 sowie die im 18. Jahrhundert hinzugefügte Kirchenhofpforte und Sandsteintreppe. Seit 1978 beherbergt die Kirche eine Klais-Orgel, die regelmäßig bei den Leinsweiler Musikwochen erklingt.
Die Martinskirche liegt am Sternenweg, einem Pilgerweg, und ist in der Sommerzeit täglich bis 18 Uhr geöffnet. Ein Pilgerstempel ist im Büro für Tourismus in Leinsweiler erhältlich.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch Ihre Zustimmung ermöglichen Sie uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.
Sie suchen einen Veranstaltungsort für Ihre Festlichkeiten?